
- Ja, wer sich anderen schriftlich mitzuteilen vermag, hat Vorteile im Leben: Die eigene Meinung äußern, Dinge beschreiben, Zusammenhänge erklären, trösten, mahnen, lehren, Recht einfordern, für Schwächere eintreten, aufheitern, oder einfach nur gut unterhalten! Schreiben hat viele Facetten!
- Aber auch für sich selbst etwas aufzuschreiben ist sinnvoll: Zum einen werden so nützliche Gedanken weiter entwickelt und später erinnert, andererseits wird überflüssig gewordenes damit „von der Seele“ geschrieben. Und: Schreiben kann ich jederzeit und überall! Sogar nachts, wenn das surren meiner Drechselbank meine Nachbarn stören würde, oder an Orten, wo es nicht erlaubt ist, eine Schnitzbank mitzubringen! Lassen sie sich also von meinen Schreibübungen auf den folgenden Seiten informieren, trösten, mahnen, unterhalten… aber vor allem motivieren, selbst mehr und öfter etwas aufzuschreiben!
Aktuelle Tagesgeschäfte und auch die Sorge, unsere Zukunft nicht sicher im Griff zu haben, lassen vielen Menschen oft kaum Zeit, sich zu erinnern. Andere Zeitgenossen scheinen ständig in der Vergangenheit zu leben: Sie langweilen uns oft geradezu, indem sie uns immer wieder die gleichen alten Geschichten erzählen. Ich denke, sich hin und wieder eine Mußestunde zu gönnen, in der man Erinnernswertes aufschreibt, kann helfen, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Augenblick zu verschmelzen: Indem wir unser einst Erlebtes und nun Wiedererinnertes aufschreiben, können wir die Vergangenheit loslassen. Beim Fabulieren werden wir uns entspannen und bald sind auch die oft unbegründeten Zukunftsängste zerstreut; wir leben im Hier und Jetzt!