Sprache auswählen

Es gibt gleich drei Gründe dafür, das Metalldrücken mit dem Drechseln in Verbindung zu bringen:
1) Es wird an einer Drechselbank ansgeführt.
2) Zum Berufsbild des Metalldrückers gehört das Drechseln der hölzernen Drückerformen.
3) Wegen 1) und 2) waren Drechsler und Metalldrücker auch traditionell in gemeinsamen Zünften organisiert.

Durch die Einführung moderner Technologien (z.B. Tiefziehverfahren) hat das Metalldrücken an wirtschaftlicher Bedeutung stark eingebüßt. Für Einzelstücke oder Kleinstserien, insbesondere Arbeiten mit kunsthandwerklichem/künstlerischem Anspruch hat diese reizvolleTechnik auch heute noch ihre Berechtigung.

 

Nützliche Links:

VEB Metalldrücker Halle

Der Volkseigene Betrieb Metalldrücker Halle wurde in den 1950er-Jahren unter dem Namen „Produktionsgenossenschaft des Gürtler- und Metalldrückerhandwerks Halle“ gegründet und Mitte der 1960er-Jahre umbenannt. Er produzierte Leuchten aus Leichtmetall, welche mitlerweile zu Kultobjekten des DDR-Designs geworden sind:
https://de.wikipedia.org/wiki/VEB_Metalldr%C3%BCcker_Halle

Metalldrückerwerkzeuge

https://www.ottmetall.ch/produkte/metalldruecker-werkzeuge/

Drechsler- und Metalldrückermuseum

Schwabacher Straße / Wasserhaus 25
90530 Wendelstein
icon_external_dark https://www.wendelstein.de/Wendelstein/Kultur-Freizeit/Museum/E1290.htm

Metalldrückerei in North Wales, die auch Kurse und DVD's anbietet (Englisch)

icon_external_dark http://www.metalspinningworkshop.com/

Website eines (Freizeit-) Drechslers, der sich auch mit  dem Metalldrücken auskennt

icon_external_dark http://www.klaus-weichselbaum.de/html/metalldrucken.html

Metal Spinning Tutorial [Einführung in die Technik des Metalldrückens (Englisch)]

icon_external_dark https://www.churchmetal.com/metal-spinning-tutorial.pdf

Nützliche Fachbegriffe:

Zuwaholz = Pressschichtholz
Ampco = Hartbronze für die Edelstahlbearbeitung